Projekt „Wasserhelden“
- Details
- Donnerstag, 27. November 2014 20:42
- Geschrieben von V. Uennigmann
Am 11.11. und 13.11. 2014 fand am Martinum das Projekt „Wasserhelden“ in den Klassen 7 statt.
Am 11.11. und 13.11. 2014 fand am Martinum das Projekt „Wasserhelden“ in den Klassen 7 statt.
Alle Jahre wieder feiern wir Weihnachten – doch: „Verstehst du, was du feierst?“ Diese Frage möchte die Erlebnisausstellung beantworten, zu der die Schulseelsorge Emsdetten in Kooperation mit der Geschwister-Scholl-Schule, dem Gymnasium Martinum, der Käthe-Kollwitz- Schule und der Marien-Hauptschule einlädt.
Der Kunstkurs der Q 2 wird sich in drei Werkphasen präsentieren. Diese bestehen aus:
1. Musik/Klang und Kunst
2. Abstraktion und Aktion
3. Konzeption und Kunst
Die Gedenkveranstaltung der Stadt Emsdetten zum Volkstrauertag wurde in diesem Jahr vom Martinum mitgestaltet. Im Mittelpunkt stand die Erinnerung an den Ausbruch der beiden Weltkriege vor 100 bzw. 75 Jahren.
Mit der Neugestaltung des Biologiefachraums ist der erste Umbauabschnitt der Naturwissenschaften nunmehr abgeschlossen. Zur Eröffnung kamen neben Bürgermeister Moenikes auch weitere Verantwortliche für Planung und Durchführung.
Dienstag, 18. November 2014, 19:30 Uhr
Wir laden sowohl die Schülerinnen und Schüler und Eltern der Jgst. 9 des Gymnasiums sowie der Jgst. 10 der Realschulen herzlich zu einem Informationsabend in die Aula des Martinums ein.
"Von Abwasch bis Zähneputzen – Wasser ist aus unserem täglichen Leben nicht wegzudenken. Selten ist uns die fast selbstverständliche Verfügbarkeit dieser kostbaren Ressource wirklich bewusst.
Kurz vor den Herbstferien sind wir, die Klasse 5a, auf Kennenlernfahrt zum Hof Wigger nach Greven gefahren. Hof Wigger ist ein Bauernhof mit Pony, Pferden, Hunden, Katzen, Kaninchen, Kettcars, einem Fußballplatz, einer Strohscheune, einem Maisbad und noch vielem mehr.