Jüngere und ältere Schülerinnen und Schüler nehmen unter fachlicher Betreuung an den verschiedensten Wettbewerben teil. Wir freuen uns, wenn die Schülerinnen und Schüler bei solchen und vielen anderen Gelegenheiten das Martinum in der Öffentlichkeit präsentieren. Mit MaOaM (Mathematik-Olympiade am Martinum) bieten wir zudem einen schulinternen Mathematik-Wettbewerb an.







- Details
-
Montag, 07. März 2022 08:40
-
Geschrieben von K. Müser
Nun aber erst einmal auf Anfang...
Normalerweise trifft die bekannte Formulierung “same procedure as every year” auch auf das Verfahren des Vorlesewettbewerbs zu. Doch aufgrund von “Sie-wissen-schon” muss tatsächlich die einleitende Frage des Silvester-Klassikers herhalten: same procedure as last year? ...Exactly.
Weiterlesen ...
- Details
-
Mittwoch, 02. Februar 2022 15:52
-
Geschrieben von A. Jürgens
Die Freude am Gymnasium Martinum über diese Nachricht aus der Körber-Stiftung war groß:
Aufgrund der erreichten Erfolge beim renommierten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten erhält das Martinum als Schule eine eigene Auszeichnung. Es hat den 9. Platz unter den 10 ausgezeichneten bundesbesten Schulen in diesem Wettbewerb erreicht. Insgesamt 15 Schüler*innen hatten sich in ihren vier eingereichten Beiträgen mit dem Thema „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“ auseinandergesetzt und dabei intensiv recherchiert. Dabei ging es z.B. um die Eröffnung des Emsdettener Freibades in der NS-Zeit und um die Entwicklung des Sportunterrichts in der Nachkriegszeit. Die EV berichtete.
Weiterlesen ...
- Details
-
Donnerstag, 06. Januar 2022 19:56
-
Geschrieben von A. Jürgens
„Wie oft überholt der Minutenzeiger den Stundenzeiger an einem Tag in der Zeit von 11 Uhr bis 23 Uhr?“ – 34 Mathe-Olympioniken des Gymnasiums Martinum hatten sich wieder der Herausforderung gestellt und jeweils drei, ihrer Jahrgangsstufe entsprechende Aufgaben gelöst. Dabei ging es zum Beispiel um die Verteilung der Klassen auf Sportumkleiden oder um das Verhältnis zweier benachbarter Innenwinkelgrößen eines Rhombus.
Weiterlesen ...
- Details
-
Dienstag, 07. Dezember 2021 17:35
-
Geschrieben von M. Hunke
Unter mehr als 100 Beiträgen aus zahlreichen Schulen des Regierungsbezirks hat ihr Beitrag den 1. Platz im Schüler*innenwettbewerb „Shalom – jüdisches Leben heute“ gewonnen: Leon Ahlert, Florian Benker, Max König, Sophia Miethe, Tristan Ruhmöller, Sina-Marie Werning konnten mit ihrem Brettspiel „Dufte zocken! Das ultimative Brettspiel zu jüdischen Festen und Feiertagen“ die Jury überzeugen. Die Schüler*innen haben aufgrund ihrer Kreativität und detailgenauen Sorgfalt nicht nur eine Reise nach Berlin gewonnen, sondern auch ein hochwertiges Exponat für ein Jahr ans Martinum geholt: Die Skulptur „Shalom“ wird für ein Jahr im Foyer des Martinums stehen.
Weiterlesen ...
- Details
-
Freitag, 19. November 2021 18:07
-
Geschrieben von B. Schuh
Beim Wettbewerb bio-logisch des Bildungsministeriums des Landes NRW schnitten die teilnehmenden Schüler/Innen des Gymnasiums Martinum in diesem Jahr besonders erfolgreich ab. Das Thema lautete in 2021 „Nicht auf den Kopf gefallen“. Drei Schülerinnen des Martinums, Gesa Marwede aus dem Biologie/Chemie Kurs von Dr. Ingo Brebeck sowie Jola Droste und Liv Twardon aus dem Biologie/Chemie Kurs von Dr. Birgit Schuh bewiesen dies und schafften es auf die Siegerliste. Sie wurden zur Preisverleihung in das Zeiss Planetarium nach Bochum eingeladen.
Weiterlesen ...
- Details
-
Donnerstag, 30. September 2021 16:39
-
Geschrieben von D. Peitz
Vier Beiträge von Schülerinnen und Schülern des Martinums sind beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit einem Landessieg ausgezeichnet worden. Die Arbeiten sind zu dem übergeordneten Thema „Bewegte Zeiten – Sport macht Gesellschaft“ entstanden und erhielten jeweils ein Preisgeld von 500 Euro. Hier erhalten Sie die Möglichkeit die Beiträge zu lesen oder zu hören.
Weiterlesen ...
- Details
-
Donnerstag, 29. April 2021 15:35
-
Geschrieben von A. Hellner
„Die Osterhasen Zita, Ysette, Xaver, Willi und Vroni hocken im Kreis und besprechen, wie viele Eier jeder verstecken soll. Willi hockt neben Vroni, Zita hockt nicht neben Ysette. Ysette hat aufgepasst, dass sie nicht neben Willi hockt. Welche beiden Osterhasen hocken neben Xaver?“ (Lösung am Ende des Artikels)
Während viele Schüler*innen mit den täglichen Aufgaben im Distanz- oder Wechselunterricht zu kämpfen haben, haben kurz vor den Osterferien über 40 Schüler*innen des Gymnasiums Martinum eine besondere mathematische Herausforderung gesucht: Der Känguru-Mathematikwettbewerb konnte dieses Jahr trotz Schulschließung stattfinden.
Weiterlesen ...
- Details
-
Montag, 02. März 2020 18:12
-
Geschrieben von M. Stüper, A. Dziuk
Ein Schuljahr lang wurde im Neigungskurs und der AG Jugend forscht unter der Leitung von Hr. Drobner und Hr. Stüper wieder getüftelt, gebastelt dokumentiert und experimentiert. Dabei sind die unterschiedlichsten Projekte herausgekommen. Am 27.2. und 28.2. war es wieder soweit und der regionale Wettbewerb in Münster stand an. Die letzten Tage vor dem Wettbewerb waren für alle Teilnehmer wiedermal sehr aufregend. Wird alles funktionieren?
Weiterlesen ...