Für die einzelnen Jahrgangsstufen am Martinum gibt es verschiedene Angebote der fachlichen Förderung.
Angeboten werden Kurse für alle Hauptfächer (Deutsch, Mathe, Englisch, Französisch, Latein) für die Jahrgangsstufen 5 bis 7. Alle Schüler*innen, denen es vormittags zu schnell geht, die mit ihren Noten nicht zufrieden sind oder die vielleicht noch einmal eine etwas andere Erklärung des Unterrichtsstoffes bekommen möchten, sind hier genau richtig.
Schüler*innen der Klassen 9 geben ihre Fähigkeiten und Kenntnisse an jüngere Schüler*innen weiter; diese „Tutor*innen“ werden von den Lehrer*innen in die pädagogischen, fachlichen und methodischen Aspekte ihrer Arbeit eingeführt und erhalten Beratung und Unterstützung. Gelernt wird mindestens 6 Wochen (1 Quartal) lang in Kleingruppen mit 3 bis 4 Teilnehmer*innen. Die Anmeldung bekommen Eltern über eine Mail mit Formsabfrage jeweils rechtzeitig vor Quartalsbeginn.
Haben Sie noch Fragen?
Schreiben Sie gerne an Herrn Hellner unter
Alternativ zu den Profil- und Neigungskursen am Montagnachmittag kann ab der Jahrgangsstufe 6 jeweils für ein Halbjahr ein Förderkurs in Mathe, Deutsch oder Englisch gewählt werden. Fachkolleg*innen und Student*innen können hier individuell auf fachliche Schwierigkeiten eingehen.
Haben Sie dazu Fragen?
Schreiben Sie gerne an Herrn Hellner unter
Die digitale Schülerhilfe richtet sich an die Klassen 7-9. Sie stellt eine kostenlose Unterstützung in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und Latein dar. Dabei werden für die Klasse 7 „nur“ die Fächer Französisch und Latein angeboten, da es in der Klasse 7 darüber hinaus Förderunterricht in den anderen Hauptfächern gibt.
Betreut wird die digitale Schülerhilfe von studentischen Hilfskräften. Diese geben in kleinen Gruppen von ein bis fünf Schüler*innen per Videokonferenz über Teams fachliche Unterstützung. Diese findet zeitlich flexibel nach dem Unterricht statt. Die jeweiligen Gruppen suchen gemeinsam einen Termin. Die einzelne Sitzung dauert 60 – 90 Minuten.
Die Anmeldung kann nach den Herbstferien und nach den Halbjahreszeugnissen erfolgen und gilt verbindlich bis zum jeweiligen Halbjahresende.
Haben Sie dazu Fragen?
Schreiben Sie gerne an Frau Beike unter