- D. Instinsky
Am Dienstag vor den Sommerferien fand in der Aula des Martinums die offizielle Feier zur Verabschiedung von unserer Schulleiterin Anne Jürgens statt. Hier einige Impressionen von der Feier.
Seit über 20 Jahren führt der Profilkurs Theater und Musik jeweils im Winter ein neues Familienmusical auf. Aus den anfangs kleinen Produktionen sind im Laufe der Jahre immer professionellere Produktionen geworden. Die Hauptdarsteller sind in der 7. Klasse und haben am Martinum als Schwerpunkt „Theater und Musik“ gewählt. Daneben wirkt der Profilkurs Theater und Musik der 6. Klasse mit und auch die Jüngsten am Martinum sind bereits mit dabei. Sie gestalten im Unterstufenchor die großen Chorszenen mit und sammeln erste Schauspielerfahrungen. Unterstützt wird das große Lehrerteam von älteren Schüler*innen in der Musicalband, in der Technik, im Bau der Bühnenbilder und der Maske sowie bei der Choreographie der Tanzszenen.
Ein Rückblick auf die Aufführungen der letzten Jahre:
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]()
|
|
|
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause darf man schon jetzt gespannt sein auf die Aufführung "Eine Woche voller Samstage", die für Ende Januar 2023 geplant ist.
Am Dienstag vor den Sommerferien fand in der Aula des Martinums die offizielle Feier zur Verabschiedung von unserer Schulleiterin Anne Jürgens statt. Hier einige Impressionen von der Feier.
Die Schülerschaft verabschiedet sich von ihrer Schulleiterin
Die Anwohner staunten nicht schlecht, als sich am Mittwochmorgen noch vor Unterrichtsbeginn die gesamte Schülerschaft des Gymnasiums Martinum gemeinsam mit ihren Lehrer:innen in der Wannenmacherstraße versammelte und sich vor der Schule in Position brachte: Egal ob mit selbstgebastelten Wimpelketten oder Plakaten, kleinen Fähnchen oder Seifenblasen – die Kinder und Jugendlichen hatten sich gut ausgerüstet, um ihre Schulleiterin an ihrem letzten Schultag zu begrüßen.
Während der Pandemie gab es bereits ein digitales Treffen zwischen der 7a mit ihrem damaligen Politiklehrer Stefan Lesch und dem Bürgermeister. Nun löste Oliver Kellner sein Versprechen ein, die 7a nach überstandener Pandemie ins Rathaus einzuladen.
Vor dem neuen Graffiti aus dem Verantwortungskurs "Schule gestalten" fand eine ganz besondere Scheck-Übergabe am Gymnasium Martinum statt: Die Schülerinnen und Schüler der Jg. 5 haben im Rahmen des Martinsfestes kreativ gebastelt und die Eltern haben mit zahlreichen Kuchen- und Kaffeespenden geholfen, dass sehr viel Geld für das Projekt Christopher in Tansania zusammengekommen ist. Aufgestockt wurde der ansehnliche Geldbetrag durch sämtliche Einnahmen der Cafeteria beim diesjährigen Musical "Eine Woche voller Samstage", welches von den Stufen 5-7 aufgeführt wurde.
Seite 11 von 20
Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten
Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de