Gymnasium Martinum Emsdetten

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Schulleben
  • Unterricht
  • Schwarzes Brett
  • Mensa
  • Kontakt

Search

Navigation

  • Startseite
    • Nachrichten
    • Termine
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Schulleben
  • Unterricht
  • Schwarzes Brett
  • Mensa
  • Kontakt

Nächste Termine

24.05.2022
ganztägig
Zentrale Klausuren EF: Deutsch
25.05.2022
ganztägig
Berufsfeldererkundung Jg. 8 und 9 (selbst organisiert)
25.05.2022
ganztägig
Mündl. Prüfungen im 4. Abiturfach (unterrichtsfrei)
26.05.2022
ganztägig
Christi Himmelfahrt
27.05.2022
ganztägig
Beweglicher Feiertag

Aktuelle Woche

MINT-Projekt für Mädchen

Details
Dienstag, 19. April 2016 17:14
Geschrieben von O. Cimanowski

Mädchen der Stufen 5 bis Q1 können sich bis zum 29.04.16 für das Raspberry PI Projekt bewerben. Es geht dabei um die Umsetzung eines eigenen Projekts mit dem Minicomputer „Raspberry PI“. Das Martinum wird bei diesem Projekt von IBM, der Sparkasse Emsdetten, den Stadtwerken Emsdetten, der TKRZ und dem Förderverein des Martinums unterstützt.

Weiterlesen ...

Bilder der Klasse 5d

Details
Samstag, 16. April 2016 11:56
Geschrieben von K. Kossak

Die Klasse 5d hat in dieser Unterrichtseinheit sich mit der figürlichen Darstellung von Menschen beschäftigt - ein nicht einfaches, aber lohnenswertes Thema. Das Niveau der Strichmännchen muss natürlich überwunden werden.

Weiterlesen ...

Geschichtsunterricht der 7a und 7b im August-Holländer-Museum

Details
Freitag, 15. April 2016 15:33
Geschrieben von D. Peitz

Am Dienstag, den 12. April 2016 fand der Geschichtsunterricht der Klassen 7a und 7b im Emsdettener August-Holländer-Museum statt. Unter der Leitung von Josef Stolze erkundeten die Schüler die Geschichte der Industriellen Revolution am Fallbeispiel der Stadt Emsdetten.

Weiterlesen ...

Gedenkstättenfahrt der Jahrgangsstufe 9

Details
Freitag, 08. April 2016 16:52
Geschrieben von M. Schepp

Am Donnerstag, den 7. April 2016, ging es für unsere gesamte Jahrgangsstufe 9 auf Exkursion: der Besuch zweier nationalsozialistischer Gedenkstätten stand an. Im Unterricht vorbereitet durch Reihen zum Thema Nationalsozialismus, machten sich die Klassen nun auf, verschiedene historische Gedenkstätten zu besuchen. Zwei Klassen besuchten die Alte Steinwache in Dortmund, die anderen beiden die Wewelsburg nahe Paderborn.

Weiterlesen ...

Präventionsprojekt

Details
Sonntag, 03. April 2016 18:31
Geschrieben von D. Instinsky

Silvia Nitsch-Flöter und Heiko Gravelschomaker von der Provinzial sowie Klaus Wilp vom Immobilienzentrum der Sparkasse überreichten dem Förderverein des Martinums einen symbolischen Scheck über 700 €. Mit der Spende, sowie durch die Unterstützung des Fördervereins, konnte das Projekt zur Prävention sexuellen Missbrauchs für die  Jahrgangsstufen 6 realisiert werden. Darüber freuten sich Fördervereinsvorsitzende Marita Overmeyer, die Schülersprecherin Ines Lütke Wenning sowie Schulleiterin Anne Jürgens.

Weiterlesen ...

Austausch mit Amiens 2016

Details
Sonntag, 03. April 2016 18:53
Geschrieben von D. Instinsky

In der Woche vor den Osterferien waren 22 Schülerinnen und Schüler des Martinums zu Gast an unserer französischen Partnerschule, dem Collège Jean-Marc Laurent in Amiens. Auf dem Programm standen die unterschiedlichsten Aktivitäten.

Weiterlesen ...

Ehemaligentreffen Abitur 1966

Details
Sonntag, 03. April 2016 18:15
Geschrieben von D. Instinsky

50 Jahre Abitur! Aus diesem Grund waren die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 1966 am Martinum fast vollzählig zum Ehemaligentreffen erschienen. Sie ließen sich durch die Schule führen und waren beeindruckt von den baulichen Veränderungen sowie der Ausstattung der Schulräume.

Weiterlesen ...

Spende des Vereins „Mittendrin“ für die internationale Vorbereitungsklasse

Details
Mittwoch, 23. März 2016 18:14
Geschrieben von A. Jürgens

Herr Loose und Herr Weßel vom Verein „Mittendrin“ besuchten die internationale Vorbereitungsklasse des Martinums. Gemeinsam mit Frau Overmeyer vom Förderverein und Frau Jürgens überzeugten sie sich, dass die Spende des Vereins gut angelegt ist.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Dank an die „Mensahelden“
  2. Das Smartphone als Messinstrument im Physikunterricht
  3. Wo kommt unser Fleisch her? – Die 5a und die Vorbereitungsklasse erkunden einen Bauernhof
  4. Kleidersammlung für Flüchtlinge
  5. Lyrik mal anders!

Seite 54 von 72

  • Start
  • Zurück
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • Weiter
  • Ende
Close info

Additional information






Corona-Elternmails

Hier finden Sie den Zugang zu allen Elternmails des Schuljahres 2020/2021 sowie zu den aktuellen Corona-Regeln. Das Passwort dazu ist Ihnen mit der Elternmail vom 10. März 2021 zugegangen.

Elternmails
Aktuell gültige Corona-Regeln am Martinum

Impressum und Kontakt, Datenschutzerklärung