Wannenmacherstraße 61, 48282 Emsdetten 02572/2872 verwaltung@martinum.de
Gymnasium Martinum Emsdetten Gymnasium Martinum Emsdetten
  • Start
    • Termine
    • Kalender abonnieren
  • Über uns
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer am Martinum
    • Lehrpläne etc.
    • Schulgemeinschaftsordnung
    • Handyordnung
    • Schulprogramm
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Mediothek
    • Mensa
    • Schulgeschichte
    • Schutzkonzept
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Beratungsteam
    • Schülersprecher*innen
    • Elternpflegschaft
    • Förderverein
    • Ehemaligenverein
  • Indiv. Förderung
    • Begabungsförderung
    • Fachliche Förderung
    • Coaching
    • Leistungssport
    • Wettbewerbe/Wettkämpfe
    • Studien- und Berufswahl
  • Schulleben
    • Klassen- und Stufenfahrten
    • Erasmus+
    • Internationale Kontakte
    • Schülervertretung (SV)
    • Unterstufenmusical
    • Musiktheater-AG
    • martinum.media
    • Schulfest 2022
  • Digitales
    • Office 365
    • Bring-Your-Own-Device
    • eBook: Digitales Arbeiten
    • Bündnis für digitale Bildung
    • Webuntis-Anleitungen
  • Infos
    • Infos für die Oberstufe
    • Formulare für Eltern
    • Schulbustransfer
    • Neue Schüler*innen (Kl. 5)
    • Neue Schüler*innen (EF)
    • Praktikum am Martinum
    • Religionsunterricht Sek. 1
  • Kontakt
Gymnasium Martinum Emsdetten Gymnasium Martinum Emsdetten
  • Start
    • Termine
    • Kalender abonnieren
  • Über uns
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer am Martinum
    • Lehrpläne etc.
    • Schulgemeinschaftsordnung
    • Handyordnung
    • Schulprogramm
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Mediothek
    • Mensa
    • Schulgeschichte
    • Schutzkonzept
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Beratungsteam
    • Schülersprecher*innen
    • Elternpflegschaft
    • Förderverein
    • Ehemaligenverein
  • Indiv. Förderung
    • Begabungsförderung
    • Fachliche Förderung
    • Coaching
    • Leistungssport
    • Wettbewerbe/Wettkämpfe
    • Studien- und Berufswahl
  • Schulleben
    • Klassen- und Stufenfahrten
    • Erasmus+
    • Internationale Kontakte
    • Schülervertretung (SV)
    • Unterstufenmusical
    • Musiktheater-AG
    • martinum.media
    • Schulfest 2022
  • Digitales
    • Office 365
    • Bring-Your-Own-Device
    • eBook: Digitales Arbeiten
    • Bündnis für digitale Bildung
    • Webuntis-Anleitungen
  • Infos
    • Infos für die Oberstufe
    • Formulare für Eltern
    • Schulbustransfer
    • Neue Schüler*innen (Kl. 5)
    • Neue Schüler*innen (EF)
    • Praktikum am Martinum
    • Religionsunterricht Sek. 1
  • Kontakt

Navigation

  • Start
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Indiv. Förderung
  • Schulleben
    • Klassen- und Stufenfahrten
    • Erasmus+
    • Internationale Kontakte
    • Schülervertretung (SV)
    • Unterstufenmusical
    • Musiktheater-AG
    • martinum.media
    • Schulfest 2022
  • Digitales
  • Infos
  • Kontakt

Schulleben


Schule ist weit mehr als nur Unterricht! Das zeigen wir am Martinum auf vielfältige Weise. Viele Schüler*innen unserer Schule sind Mitglied in einer AG, einige nehmen sogar gleich an mehreren AGs teil. Kein Wunder, bei einem so großen Angebot.

Ebenso gehören natürlich auch Wettbewerbe und Wettkämpfe mit zum Schulleben. Egal ob in einer Sportmannschaft oder als "Einzelkämpfer" bei Wettbewerben wie "The Big Challenge", dem mathematischen "Känguru-Wettbewerb" oder aber unserer schulinternen Matheolympiade MaOaM - hier ist für jeden etwas dabei. Hier findet ihr alle Informationen über AGs, Wettbewerbe, Wettkämpfe, aber auch Klassen- und Stufenfahrten, unsere Austauschprogramme und andere Aktionen...

 

Hilfestellung für digitales Arbeiten


Im Rahmen der Einführung von Bring your own device (BYOD) am Martinum wurde ein eBook entworfen, das den Schüler*innen wichtige Hilfestellungen für die Arbeit mit den Officeprogrammen geben soll. Das eBook kann am besten online gelesen werden oder aber auch hier eingesehen und als PDF runtergeladen werden. Es versteht sich als "Work in progress" und soll fortlaufend noch um weitere Aspekte des digitalen Arbeitens erweitert werden. Es gibt kein pdf-Plugin, es kann die pdf-Datei heruntergeladen werden.

Office 365


Bereits im Schuljahr 2016/17 wurde die Onlinearbeitsplattform Office365 am Martinum eingeführt, auf der die Lehrkräfte untereinander und mit Schüler*innen zusammenarbeiten. Jede Lehrkraft und auch alle Schüler*innen erhalten ihre schuleigene Email-Adresse, sodass jede*r auf diesem Weg erreichbar ist.

Jede*r Schüler*in erhält zudem für die Schulzeit am Martinum einen Zugang zu allen Programmen von Office365 und kann diese nicht nur in der Online-Version nutzen, sondern auch auf bis zu 5 eigene Geräte (PC, Tablet, Smartphone, ...) herunterladen und installieren. So stehen allen Schüler*innen für die Arbeit auch zuhause dieselben Programme zur Verfügung. Der Cloud-Speicher OneDrive ermöglicht zudem, dass alle Dateien immer in den aktuellen Version abrufbar sind, egal ob am eigenen Endgerät zuhause oder an den PCs in der Schule.

Außerdem können Dateien - zum Beispiel Powerpoint-Präsentationen für Referate - von verschiedenen Schüler*innen zeitgleich bearbeitet werden und auch problemlos für die Lehrkräfte freigegeben werden.

Hier finden Sie Hilfen zum Login und zur Installation von Office365:

  • Office365-Kurzanleitung
  • Anleitung zur Installation der Vollversion 
  • Anleitung zur Einrichtung einer Mailweiterleitung der Schulmails an eine andere Adresse
  • Anleitung zur Einbindung der Schulmail und OneNote auf dem Smartphone
  • Zur Office365-Startseite

Praktikum am Martinum


Für das Schuljahr 2024/2025 sind alle Praktikumsplätze am Gymnasium Martinum bereits vergeben.

 Zuständige Lehrkraft: Frau Borghoff
J. Franke
Veröffentlicht: 24. Juni 2022

Mathematik als Werkzeug zur Lösung von Problemen im Alltag

„Mathematik ist nicht nur alltäglicher Begleiter in vielen Lebensbereichen, sondern zugleich von elementarer Bedeutung für Naturwissenschaft und Technik.“ Die Mathematik beeinflusst nicht nur die Arbeit von Expert:innen, sondern spielt auch im täglichen Leben eine große Rolle. Dies wurde für die Schüler*innen der 8 B des Gymnasiums Martinum praktisch erlebbar. Gemeinsam mit Frau Franke und Herrn Friedrich besuchten sie die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) in Münster, um dort an einer Projektsitzung des Lehr-Lern-Labors MiRA – Mathematik in realen Anwendungen teilzunehmen.

Weiterlesen …

Aktuelle Corona-Regeln


+ - Vorgaben/Informationen vom Land NRW Click to collapse

Vorgaben des Landes NRW zum Schulbetrieb und Corona (Website)

Handlungskonzept Corona

Begleiterlass zum Handlungskonzept Corona

Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten aller Schülerinnen und Schüler zu den Corona Maßnahmen ab 10. August 2022

Brief der Ministerin an volljährige Schülerinnen und Schüler zu den Corona Maßnahmen ab 10. August 2022

 

 

Elternmails der Schulleitung

Hier finden Sie den Zugang zu allen Elternmails des Schuljahres 2022/2023. Das Passwort dazu ist Ihnen mit der ersten Elternmail des Schuljahres am 8. August 2022 zugegangen. Sollte es Ihnen nicht vorliegen, können Sie/Ihr Kind es über das Sekretariat erfragen.

 

Hier geht es zu den Elternmails

Weitere Beiträge …

  • Infos für neue Schüler*innen (Oberstufe)
  • Infos für neue Schüler*innen (Klasse 5)
  • Schulchronik
  • Kontakt
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33

Seite 31 von 33

Kontakt

Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten

Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de

Impressum und Kontakt, Datenschutzerklärung

  • Start
    • Termine
    • Kalender abonnieren
  • Über uns
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer am Martinum
    • Lehrpläne etc.
    • Schulgemeinschaftsordnung
    • Handyordnung
    • Schulprogramm
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Mediothek
    • Mensa
    • Schulgeschichte
    • Schutzkonzept
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Beratungsteam
    • Schülersprecher*innen
    • Elternpflegschaft
    • Förderverein
    • Ehemaligenverein
  • Indiv. Förderung
    • Begabungsförderung
    • Fachliche Förderung
    • Coaching
    • Leistungssport
    • Wettbewerbe/Wettkämpfe
    • Studien- und Berufswahl
  • Schulleben
    • Klassen- und Stufenfahrten
    • Erasmus+
    • Internationale Kontakte
    • Schülervertretung (SV)
    • Unterstufenmusical
    • Musiktheater-AG
    • martinum.media
    • Schulfest 2022
  • Digitales
    • Office 365
    • Bring-Your-Own-Device
    • eBook: Digitales Arbeiten
    • Bündnis für digitale Bildung
    • Webuntis-Anleitungen
  • Infos
    • Infos für die Oberstufe
    • Formulare für Eltern
    • Schulbustransfer
    • Neue Schüler*innen (Kl. 5)
    • Neue Schüler*innen (EF)
    • Praktikum am Martinum
    • Religionsunterricht Sek. 1
  • Kontakt