- S. Lesch
Nominiert wurde die Schülerfirma martinum.media um sich beim größten Lehrerkongress in Norddeutschland, der mobile.schule-Tagung in Hannover, auf der Hauptbühne zu präsentieren.
Schule ist weit mehr als nur Unterricht! Das zeigen wir am Martinum auf vielfältige Weise. Viele Schüler*innen unserer Schule sind Mitglied in einer AG, einige nehmen sogar gleich an mehreren AGs teil. Kein Wunder, bei einem so großen Angebot.
Ebenso gehören natürlich auch Wettbewerbe und Wettkämpfe mit zum Schulleben. Egal ob in einer Sportmannschaft oder als "Einzelkämpfer" bei Wettbewerben wie "The Big Challenge", dem mathematischen "Känguru-Wettbewerb" oder aber unserer schulinternen Matheolympiade MaOaM - hier ist für jeden etwas dabei. Hier findet ihr alle Informationen über AGs, Wettbewerbe, Wettkämpfe, aber auch Klassen- und Stufenfahrten, unsere Austauschprogramme und andere Aktionen...
Nominiert wurde die Schülerfirma martinum.media um sich beim größten Lehrerkongress in Norddeutschland, der mobile.schule-Tagung in Hannover, auf der Hauptbühne zu präsentieren.
Mit großer Freude reagierten Anne Jürgens und Olaf Cimanowski, als das Gymnasium Martinum in einer Onlineveranstaltung des Ministeriums für Schule und Bildung und der Initiative MINT Zukunft e.V. als „Digitale Schule“ mit Bestnote ausgezeichnet wurde.
Große Ehre wird der Schülerfirma martinum.media zuteil. Am kommenden Montag, 26. September, werden Theo Blaesse und Kaya Pieper als älteste aktive Mitglieder der Firma im Rahmen der mobile.Schule TAGUNG im Hannover Congress Centrum einer breiten Masse die Schülerfirma vorstellen.
Am Sonntag, 11. September 2022, fand der vom Lions-Club und den Soroptimistinnen organisierte Charity-Flohmarkt statt, an dem sich das Gymnasium Martinum sowie weitere Emsdettener Schulen beteiligten.
Schon um 8 Uhr morgens herrschte in der Salvus-Halle reges Treiben. Alle teilnehmenden Vereine und Schulen begannen mit dem Aufbau ihrer Tische. Für das Martinum war auf dem Flohmarkt neben der Schulleitung die Schüler*innenvertretung aktiv und auch einige Lehrkräfte unterstützten den Verkauf an den zehn Tischen.
Bennet R. und Mattis N. (Q2) haben einen Online-Generator für das Spiel "Trio" entwickelt. Viele Schüler*innen kennen "Trio" aus dem Matheunterricht, denn dabei geht es um schnelles Kopfrechnen. Der Generator wird über iPad und Beamer an die Wand projiziert und übernimmt das Erzeugen des Spielfelds, das Würfeln, die Kontrolle der Antworten und sogar die Punktezählung der Teams.
Am 22.8 und am 23.8 fanden für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase zwei Projekttage unter dem Motto „Ankommen in der EF“ statt. Der Übergang in die Oberstufe wird von vielen Schülerinnen und Schülern als herausfordernd empfunden. Um hierbei zu unterstützen, fanden bereits zum zweiten Mal diese besonderen Tage statt.
Am Montag wurden verschiedenste Workshops durchlaufen, in denen es um Teambuilding, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Leistungsdruck, Schätze auf dem Lebensweg und individuelle Lebensgestaltung ging. Die Schülerinnen und Schüler lernten durch diese sich selber aber auch ihre Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennen.
Seite 27 von 33
Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten
Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de