Wannenmacherstraße 61, 48282 Emsdetten 02572/2872 verwaltung@martinum.de

Unterstufenmusical

Seit über 20 Jahren führt der Profilkurs Theater und Musik jeweils im Winter ein neues Familienmusical auf. Aus den anfangs kleinen Produktionen sind im Laufe der Jahre immer professionellere Produktionen geworden. Die Hauptdarsteller sind in der 7. Klasse und haben am Martinum als Schwerpunkt „Theater und Musik“ gewählt. Daneben wirkt der Profilkurs Theater und Musik der 6. Klasse mit und auch die Jüngsten am Martinum sind bereits mit dabei. Sie gestalten im Unterstufenchor die großen Chorszenen mit und sammeln erste Schauspielerfahrungen. Unterstützt wird das große Lehrerteam von älteren Schüler*innen in der Musicalband, in der Technik, im Bau der Bühnenbilder und der Maske sowie bei der Choreographie der Tanzszenen.

Ein Rückblick auf die Aufführungen der letzten Jahre:









 

 

 Nach zwei Jahren coronabedingter Pause darf man schon jetzt gespannt sein auf die Aufführung "Eine Woche voller Samstage", die für Ende Januar 2023 geplant ist.

Abonnieren des Martinum-Kalenders

Der Kalender lässt sich über das Smartphone oder andere Programme (Outlook, Thunderbird etc.) abonnieren und wird dann automatisch aktuell gehalten - alle neuen Termine und Änderungen werden automatisch übernommen.
Fügen Sie dazu in dem Programm Ihrer Wahl den ics-Link ein. Diese Option heißt je nach Anwendung unterschiedlich, unten ist die Vorgehensweise für Android und iOS erklärt. Der Link zum Martinum-Kalender lautet: https://turing.classyplan.app/export.php?type=ics&cal_group=6370205176202&c=11274021477

Android

  • Beim Google-Kalender einloggen: http://www.google.com/calendar
  • Links auf das + bei "Weitere Kalender hinzufügen" klicken, dann "Per URL" wählen.
  • Dort die Adresse dieses Links einfügen und auf "Kalender hinzufügen" klicken.
  • Auf dem Smartphone/Tablet: In den Einstellungen der Kalender-App den neuen Kalender auswählen und sicherstellen, dass "Synchronisieren" eingeschaltet ist. Hier kann man den Kalender auch umbenennen und eine andere Farbe festlegen.

iPhone/iPad

  • In der Kalender-App "Hinzufügen" wählen, dann "Kalenderabbonement hinzufügen"
  • Als "Abo-URL" die Adresse dieses LInks einfügen und "Abonnieren" wählen.
  • Im Popup einen Titel und die Farbe festlegen und "Hinzufügen" wählen.

 

Unserem Schulprogramm kann entnommen werden, welche Schwerpunkte wir am Gymnasium Martinum setzen und welche (Lern)Angebote wir den Schüler*innen im Laufe ihrer Schulzeit an unserer Schule machen. Das Schulprogramm kann hier eingesehen aber auch heruntergeladen werden. Dazu bitte die Buttons oberhalb der Vorschau nutzen.

Es gibt kein pdf-Plugin, es kann die pdf-Datei heruntergeladen werden.


Am Martinum sollen sich alle wohlfühlen und gut lernen können. Damit dieses gelingt, halten wir die folgenden Regeln ein und übernehmen Verantwortung für unser Handeln:

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um. Bei Stopp ist Schluss.
Wir befolgen die Anweisungen de Schulpersonals.
Wir ermöglichen pünktlichen und ungestörten Unterricht.
Wir gehen sorgfältig mit allen Dingen um und respektieren das Eigentum anderer.
Wir sorgen für Sauberkeit und Ordnung in unserer
Schule.
Wir beachten die Pausenregelungen unserer Stufe.
Wir beachten die Handyordnung des Martinums.

Das Gymnasium Martinum startet in das neue Schuljahr mit einem institutionellen Schutzkonzept. Gemäß des pädagogischen Leitbildes dient hierbei die Verantwortung als Orientierungsrahmen und soll für alle am Schulleben Beteiligten ein sicheres und geschütztes Umfeld bieten, in dem sich jede Person ohne Angst und Bedrohung entfalten können.

In diesem Konzept werden dementsprechend die unterschiedlichen Bereiche der Personalverantwortung, der Prävention und der Intervention behandelt. Neben einem Verhaltenskodex finden sich Informationen zu Ansprechstellen und Beschwerdestrukturen. Zudem sind Präventionsmaßnahmen, Fortbildungen und ein Kooperations- und Vernetzungsverzeichnis dargelegt.

Kontakt

Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten

Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de