Liebe Eltern,
wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihren Kindern das Gymnasium Martinum vorzustellen. Hier finden Sie die wichtigsten Termine vom Infoabend bis zur Anmeldung an unserer Schule!
Seit über 20 Jahren führt der Profilkurs Theater und Musik jeweils im Winter ein neues Familienmusical auf. Aus den anfangs kleinen Produktionen sind im Laufe der Jahre immer professionellere Produktionen geworden. Die Hauptdarsteller sind in der 7. Klasse und haben am Martinum als Schwerpunkt „Theater und Musik“ gewählt. Daneben wirkt der Profilkurs Theater und Musik der 6. Klasse mit und auch die Jüngsten am Martinum sind bereits mit dabei. Sie gestalten im Unterstufenchor die großen Chorszenen mit und sammeln erste Schauspielerfahrungen. Unterstützt wird das große Lehrerteam von älteren Schüler*innen in der Musicalband, in der Technik, im Bau der Bühnenbilder und der Maske sowie bei der Choreographie der Tanzszenen.
Ein Rückblick auf die Aufführungen der letzten Jahre:
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]()
|
|
|
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause darf man schon jetzt gespannt sein auf die Aufführung "Eine Woche voller Samstage", die für Ende Januar 2023 geplant ist.
Liebe Eltern,
wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihren Kindern das Gymnasium Martinum vorzustellen. Hier finden Sie die wichtigsten Termine vom Infoabend bis zur Anmeldung an unserer Schule!
Mit großer Freude reagierten Anne Jürgens und Olaf Cimanowski, als das Gymnasium Martinum in einer Onlineveranstaltung des Ministeriums für Schule und Bildung und der Initiative MINT Zukunft e.V. als „Digitale Schule“ mit Bestnote ausgezeichnet wurde.
Bennet R. und Mattis N. (Q2) haben einen Online-Generator für das Spiel "Trio" entwickelt. Viele Schüler*innen kennen "Trio" aus dem Matheunterricht, denn dabei geht es um schnelles Kopfrechnen. Der Generator wird über iPad und Beamer an die Wand projiziert und übernimmt das Erzeugen des Spielfelds, das Würfeln, die Kontrolle der Antworten und sogar die Punktezählung der Teams.
Am 22.8 und am 23.8 fanden für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase zwei Projekttage unter dem Motto „Ankommen in der EF“ statt. Der Übergang in die Oberstufe wird von vielen Schülerinnen und Schülern als herausfordernd empfunden. Um hierbei zu unterstützen, fanden bereits zum zweiten Mal diese besonderen Tage statt.
Am Montag wurden verschiedenste Workshops durchlaufen, in denen es um Teambuilding, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Leistungsdruck, Schätze auf dem Lebensweg und individuelle Lebensgestaltung ging. Die Schülerinnen und Schüler lernten durch diese sich selber aber auch ihre Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennen.
„Ask me“ – „Frag‘ mich“, hieß es zum zweiten Mal am Martinum. Dieses Frageangebot machten Studierende, die noch vor kurzem die Schulbank am Martinum gedrückt haben, inzwischen aber in Studium und Ausbildung angekommen sind. Sie standen den Oberstufenschülerinnen und -schülern für deren Anliegen rund um Studium und Berufseinstieg zur Verfügung.
Am Freitag, 26. August 2022, lädt das Martinum alle Interessierten ganz herzlich zu seinem Schulfest ein. Zuvor werden vorbereitende Projekttage zum diesjährigen Thema „Think global, act local!“ stattfinden. Aus einer Vielzahl von Projekten, die von den Lehrkräften angeboten werden, durften alle Schüler*innen bereits im Vorfeld eine Wahl treffen. Vom 24. bis 26. August werden die Kinder und Jugendlichen nun zu verschiedensten Themenbereichen thematisch und auch praktisch arbeiten.
Seite 16 von 20
Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten
Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de