Wannenmacherstraße 61, 48282 Emsdetten 02572/2872 verwaltung@martinum.de
Gymnasium Martinum Emsdetten Gymnasium Martinum Emsdetten
  • Start
    • Termine
  • Über uns
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer am Martinum
    • Lehrpläne etc.
    • Schulgemeinschaftsordnung
    • Handyordnung
    • Schulprogramm
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Mediothek
    • Mensa
    • Schulgeschichte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Beratungsteam
    • Schülersprecher*innen
    • Elternpflegschaft
    • Förderverein
    • Ehemaligenverein
  • Indiv. Förderung
    • Begabungsförderung
    • Fachliche Förderung
    • Coaching
    • Leistungssport
    • Wettbewerbe/Wettkämpfe
    • Studien- und Berufswahl
  • Schulleben
    • Klassen- und Stufenfahrten
    • Erasmus+
    • Internationale Kontakte
    • Schülervertretung (SV)
    • Unterstufenmusical
    • Musiktheater-AG
    • martinum.media
    • Schulfest 2022
  • Digitales
    • Office 365
    • Bring-Your-Own-Device
    • eBook: Digitales Arbeiten
    • Bündnis für digitale Bildung
  • Infos
    • Infos für die Oberstufe
    • Formulare für Eltern
    • Schulbustransfer
    • Neue Schüler*innen (Kl. 5)
    • Neue Schüler*innen (EF)
    • Praktikum am Martinum
    • Religionsunterricht Sek. 1
  • Kontakt
Gymnasium Martinum Emsdetten Gymnasium Martinum Emsdetten
  • Start
    • Termine
  • Über uns
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer am Martinum
    • Lehrpläne etc.
    • Schulgemeinschaftsordnung
    • Handyordnung
    • Schulprogramm
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Mediothek
    • Mensa
    • Schulgeschichte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Beratungsteam
    • Schülersprecher*innen
    • Elternpflegschaft
    • Förderverein
    • Ehemaligenverein
  • Indiv. Förderung
    • Begabungsförderung
    • Fachliche Förderung
    • Coaching
    • Leistungssport
    • Wettbewerbe/Wettkämpfe
    • Studien- und Berufswahl
  • Schulleben
    • Klassen- und Stufenfahrten
    • Erasmus+
    • Internationale Kontakte
    • Schülervertretung (SV)
    • Unterstufenmusical
    • Musiktheater-AG
    • martinum.media
    • Schulfest 2022
  • Digitales
    • Office 365
    • Bring-Your-Own-Device
    • eBook: Digitales Arbeiten
    • Bündnis für digitale Bildung
  • Infos
    • Infos für die Oberstufe
    • Formulare für Eltern
    • Schulbustransfer
    • Neue Schüler*innen (Kl. 5)
    • Neue Schüler*innen (EF)
    • Praktikum am Martinum
    • Religionsunterricht Sek. 1
  • Kontakt

Navigation

  • Start
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Indiv. Förderung
  • Schulleben
    • Klassen- und Stufenfahrten
    • Erasmus+
    • Internationale Kontakte
    • Schülervertretung (SV)
    • Unterstufenmusical
    • Musiktheater-AG
    • martinum.media
    • Schulfest 2022
  • Digitales
  • Infos
  • Kontakt

Unterstufenmusical

Seit über 20 Jahren führt der Profilkurs Theater und Musik jeweils im Winter ein neues Familienmusical auf. Aus den anfangs kleinen Produktionen sind im Laufe der Jahre immer professionellere Produktionen geworden. Die Hauptdarsteller sind in der 7. Klasse und haben am Martinum als Schwerpunkt „Theater und Musik“ gewählt. Daneben wirkt der Profilkurs Theater und Musik der 6. Klasse mit und auch die Jüngsten am Martinum sind bereits mit dabei. Sie gestalten im Unterstufenchor die großen Chorszenen mit und sammeln erste Schauspielerfahrungen. Unterstützt wird das große Lehrerteam von älteren Schüler*innen in der Musicalband, in der Technik, im Bau der Bühnenbilder und der Maske sowie bei der Choreographie der Tanzszenen.

Ein Rückblick auf die Aufführungen der letzten Jahre:









 

 

 Nach zwei Jahren coronabedingter Pause darf man schon jetzt gespannt sein auf die Aufführung "Eine Woche voller Samstage", die für Ende Januar 2023 geplant ist.

L. Barkmann
Veröffentlicht: 13. Juli 2022

Kennenlernnachmittag der neuen Fünftklässler

Am 8. Juni veranstaltete das Gymnasium Martinum wieder das alljährliche Kennenlernen der zukünftigen Fünftklässer*innen. Damit endete für 120 Schüler*innen die lange Wartezeit nach den Anmeldungen im Februar. Für ein herzliches und intensives Kennenlernen hatte sich das Team der Erprobungsstufe, Lena Barkmann und Andreas Hellner, zusammen mit den neuen Klassenlehrerteams ein buntes Programm überlegt.

Weiterlesen …
Anna Möllers (9a)
Veröffentlicht: 12. Juli 2022

Digitaler Unterrichtsbesuch im Politikunterricht durch Unternehmer Maximilian Endter

Am 09.06.2022 war der Unternehmer Maximilian Endter, Teilgründer des Unternehmens Smaints per Videoanruf zu Besuch bei der Klasse 9a des Gymnasium Martinum und erzählte von seinen persönlichen Erfahrungen, ein Unternehmen gegründet zu haben.

Weiterlesen …

Bring-Your-Own-Device (BYOD)


Ab dem Schuljahr 2022/2023 dürfen Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 6 ihre eigenen technischen Geräte mit zum Unterricht bringen, um damit digital zu arbeiten. Für den Einsatz der eigenen Tablets gelten die folgenden verbindlichen Regeln, an die sich alle am Martinum halten müssen.


Die Teilnahme an BYOD muss von den Eltern bei der jeweiligen Klassen- bzw. Stufenleitung beantragt werden. Der dafür erforderliche offizielle Antrag/die Nutzungsvereinbarung kann hier heruntergeladen werden.

A. Jürgens
Veröffentlicht: 12. Juli 2022

Verabschiedungen am Martinum

Drei hochverdiente Kolleginnen des Martinums wurden unmittelbar vor den Sommerferien vom Kollegium und zwei Elternvertreterinnen in geselliger Runde verabschiedet. Alle drei Lehrkräfte waren lange am Martinum tätig, haben mit viel Herzblut unterrichtet und auf ihre je eigene Weise die Schule mitgeprägt.

Weiterlesen …

Hilfestellung für digitales Arbeiten


Im Rahmen der Einführung von Bring your own device (BYOD) am Martinum wurde ein eBook entworfen, das den Schüler*innen wichtige Hilfestellungen für die Arbeit mit den Officeprogrammen geben soll. Das eBook kann am besten online gelesen werden oder aber auch hier eingesehen und als PDF runtergeladen werden. Es versteht sich als "Work in progress" und soll fortlaufend noch um weitere Aspekte des digitalen Arbeitens erweitert werden. Es gibt kein pdf-Plugin, es kann die pdf-Datei heruntergeladen werden.

Office 365


Bereits im Schuljahr 2016/17 wurde die Onlinearbeitsplattform Office365 am Martinum eingeführt, auf der die Lehrkräfte untereinander und mit Schüler*innen zusammenarbeiten. Jede Lehrkraft und auch alle Schüler*innen erhalten ihre schuleigene Email-Adresse, sodass jede*r auf diesem Weg erreichbar ist.

Jede*r Schüler*in erhält zudem für die Schulzeit am Martinum einen Zugang zu allen Programmen von Office365 und kann diese nicht nur in der Online-Version nutzen, sondern auch auf bis zu 5 eigene Geräte (PC, Tablet, Smartphone, ...) herunterladen und installieren. So stehen allen Schüler*innen für die Arbeit auch zuhause dieselben Programme zur Verfügung. Der Cloud-Speicher OneDrive ermöglicht zudem, dass alle Dateien immer in den aktuellen Version abrufbar sind, egal ob am eigenen Endgerät zuhause oder an den PCs in der Schule.

Außerdem können Dateien - zum Beispiel Powerpoint-Präsentationen für Referate - von verschiedenen Schüler*innen zeitgleich bearbeitet werden und auch problemlos für die Lehrkräfte freigegeben werden.

Hier finden Sie Hilfen zum Login und zur Installation von Office365:

  • Office365-Kurzanleitung
  • Anleitung zur Installation der Vollversion 
  • Anleitung zur Einrichtung einer Mailweiterleitung der Schulmails an eine andere Adresse
  • Anleitung zur Einbindung der Schulmail und OneNote auf dem Smartphone
  • Zur Office365-Startseite

Weitere Beiträge …

  • Praktikum am Martinum
  • Mathematik als Werkzeug zur Lösung von Problemen im Alltag
  • Aktuelle Corona-Regeln
  • Elternmails der Schulleitung
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Seite 20 von 22

Kontakt

Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten

Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de

Impressum und Kontakt, Datenschutzerklärung

  • Start
    • Termine
  • Über uns
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer am Martinum
    • Lehrpläne etc.
    • Schulgemeinschaftsordnung
    • Handyordnung
    • Schulprogramm
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Mediothek
    • Mensa
    • Schulgeschichte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Beratungsteam
    • Schülersprecher*innen
    • Elternpflegschaft
    • Förderverein
    • Ehemaligenverein
  • Indiv. Förderung
    • Begabungsförderung
    • Fachliche Förderung
    • Coaching
    • Leistungssport
    • Wettbewerbe/Wettkämpfe
    • Studien- und Berufswahl
  • Schulleben
    • Klassen- und Stufenfahrten
    • Erasmus+
    • Internationale Kontakte
    • Schülervertretung (SV)
    • Unterstufenmusical
    • Musiktheater-AG
    • martinum.media
    • Schulfest 2022
  • Digitales
    • Office 365
    • Bring-Your-Own-Device
    • eBook: Digitales Arbeiten
    • Bündnis für digitale Bildung
  • Infos
    • Infos für die Oberstufe
    • Formulare für Eltern
    • Schulbustransfer
    • Neue Schüler*innen (Kl. 5)
    • Neue Schüler*innen (EF)
    • Praktikum am Martinum
    • Religionsunterricht Sek. 1
  • Kontakt