- D. Instinsky
Kim Vaske, diesjährige Abiturientin des Martinums, nimmt in Paris an den Para Leichtathletik Weltmeisterschaften teil. Wer ihre Wettkämpfe verfolgen möchte, kann das auf Youtube auf dem Kanal von Paralympics im Livestream tun.
02.09.2025 19:00 - 21:00 Jg.9: Klassenpflegschaften, 19Uhr, Aula |
03.09.2025 ganztägig EF: Ankommen in der EF |
03.09.2025 19:00 - 21:00 Jg.EF: Jahrgangsstufenpflegschaft, 19Uhr, Mensa |
03.09.2025 19:00 - 21:00 Jg.8: Klassenpflegschaften, 19Uhr, Aula |
03.09.2025 ganztägig EF: Ankommen in der EF |
Kim Vaske, diesjährige Abiturientin des Martinums, nimmt in Paris an den Para Leichtathletik Weltmeisterschaften teil. Wer ihre Wettkämpfe verfolgen möchte, kann das auf Youtube auf dem Kanal von Paralympics im Livestream tun.
Die Schülerschaft verabschiedet sich von ihrer Schulleiterin
Die Anwohner staunten nicht schlecht, als sich am Mittwochmorgen noch vor Unterrichtsbeginn die gesamte Schülerschaft des Gymnasiums Martinum gemeinsam mit ihren Lehrer:innen in der Wannenmacherstraße versammelte und sich vor der Schule in Position brachte: Egal ob mit selbstgebastelten Wimpelketten oder Plakaten, kleinen Fähnchen oder Seifenblasen – die Kinder und Jugendlichen hatten sich gut ausgerüstet, um ihre Schulleiterin an ihrem letzten Schultag zu begrüßen.
Am Dienstag vor den Sommerferien fand in der Aula des Martinums die offizielle Feier zur Verabschiedung von unserer Schulleiterin Anne Jürgens statt. Hier einige Impressionen von der Feier.
Ein Jahr lang arbeitete der FFP+ Kurs der Q1, mit Unterstützung von Frau Schönweitz und der WWU Münster, an ihren eigenen Forschungsfragen. Die Themen der SchülerInnen reichten vom Lernen bis zu den Nachhaltigkeitszielen der UNO. Beispielweise wurde sich damit auseinandergesetzt, wie „Bewegung die Konzentrationsfähigkeit der SchülerInnen beeinflusst“ oder wie sich „tropische Krankheiten aufgrund des Klimawandels in Deutschland ausweiten – am Beispiel des Westnilfiebers“.
Während der Pandemie gab es bereits ein digitales Treffen zwischen der 7a mit ihrem damaligen Politiklehrer Stefan Lesch und dem Bürgermeister. Nun löste Oliver Kellner sein Versprechen ein, die 7a nach überstandener Pandemie ins Rathaus einzuladen.
Die Facharbeit unserer Abiturientin Annika König ist beim renommierten ökumenischen Facharbeitswettbewerb am 07.06.2023 mit einem zweiten Platz ausgezeichnet worden. Annika ist in ihrer Arbeit zum Thema „An der Seite des Menschen oder im Abseits?“ der Frage nach der Relevanz der katholischen Kirche für die Menschen in der Corona-Pandemie nachgegangen. Annikas Arbeit, die von Frau Otten betreut wurde, konnte die Jury durch die wissenschaftliche Qualität ihres Vorgehens und ihr Reflexionsvermögen besonders überzeugen.
Seite 26 von 38
Auszeichnungen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Projektpartner und Netzwerke
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten
Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de