Wie bereits berichtet, belegte Sophia Miethe aus der EF beim diesjährigen Biologie-Wettbewerb „Ein Blick über den Tellerrand“ des Landes NRW einen hervorragenden 5. Platz unter 341 Teilnehmer:innen ihrer Altersklasse. Aber auch weitere Schülerinnen und Schüler des Martinums schnitten bei diesem Wettbewerb für die Sekundarstufe I hervorragend ab und erhielten jetzt ihre Urkunden.
Individuelle Förderung
Am Martinum gibt es vielfältige Angebote, um möglichst allen Kindern gerecht zu werden. Verschiedene Begabungen sollen durch spezielle Programme oder durch die Teilnahme an Wettbewerben gefördert werden. Ebenso erhalten Schüler*innen aber auch Hilfestellungen verschiedener Art, wenn es in bestimmten Bereichen Schwierigkeiten gibt. Darüber hinaus helfen verschiedene Angebote zur Studien- und Berufswahl den Jugendlichen, ihren Weg für die Zukunft zu finden.
Ulrike Hölting vom Gymnasium Mariengarden und Dr. Birgit Schuh vom Martinum waren mit ihren Projekten „Alles im grünen Bereich“ und „Auf geht's" beim diesjährigen Playful Science Festival in Brüssel. In diesem Artikel berichten sie von ihren Erfahrungen.
Beim diesjährigen Biologie-Wettbewerb des Landes NRW gehörte Sophia Miethe zu den Preisträger:innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 und erreichte einen tollen 5. Platz unter 341 Teilnehmer:innen.
Immer mittwochs und freitags bleiben Schülerinnen und Schüler regelmäßig länger am Martinum, um am Athletiktraining teilzunehmen. „Wir haben dieses Angebot vor 6 Jahren ins Leben gerufen, weil wir so sportartübergreifend ambitionierte Sportler fördern und zusammenbringen können,“ erläutert Tobias Engl, der sich zusammen mit Herrn Lesch um die Sportförderung am Martinum kümmert.
Am vergangenen Mittwoch, 21.09.2022, war es endlich wieder Zeit für Schulmeisterschaften. Nach viel zu langer Coronapause durften die Fußballer der Jahrgänge 2009-2011 in Saerbeck antreten, um zu zeigen, was sie können. Die Vorbereitungszeit war minimal und so musste das Organisationsteam um Stefan Lesch und Jan Weidner schnell handeln, um innerhalb einer Woche eine schlagfertige Truppe zusammenzubekommen.
Im Herbst findet zum vierten Mal eine DFB-Junior-Coach-Ausbildung in Emsdetten statt. Rund um die Herbstferien 2022 wird in Zusammenarbeit mit dem DFB und dem FLVW (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen) am Gymnasium Martinum der Erwerb der DFB-Junior-Coach-Lizenz angeboten. Dabei handelt es sich um die Basisausbildung für alle DFB-Fußballtrainerlizenzen. Zur Teilnahme an dieser Ausbildung sind alle fußballinteressierten Jugendlichen in der Region herzlich einladen.
Weitere Beiträge …
Seite 7 von 8