Am Dienstag, den 16.5. fanden in Rheine die langersehnten Leichtathletik Kreismeisterschaften statt. So wie andere sportinteressierte Schulen, reiste auch das Gymnasium Martinum an diesem Tag an.
Bereits früh morgens versammelten sich alle SportlerInnen der Jahrgänge 2008-2011 an der Schule,um später mit dem Bus zum Jahn-Stadion zu fahren.Hier machten sich dann alle gemeinsam warm und starteten ein wenig später in ihre Disziplinen, also zum Beispiel Kugelstoßen, Hochsprung, Sprint und vieles mehr. Jede/r SchülerIn wurde tatkräftig unterstützt und alle fieberten mit, wodurch eine grandiose Stimmung entstand.
Individuelle Förderung
Am Martinum gibt es vielfältige Angebote, um möglichst allen Kindern gerecht zu werden. Verschiedene Begabungen sollen durch spezielle Programme oder durch die Teilnahme an Wettbewerben gefördert werden. Ebenso erhalten Schüler*innen aber auch Hilfestellungen verschiedener Art, wenn es in bestimmten Bereichen Schwierigkeiten gibt. Darüber hinaus helfen verschiedene Angebote zur Studien- und Berufswahl den Jugendlichen, ihren Weg für die Zukunft zu finden.
Beim Känguru-Mathematikwettbewerb 2023 erzielten insgesamt neun unserer Schüler*innen einen 1. bis 3. Preis.
Besonders erfolgreich war Mark B. aus der Klasse 5a, der sich über einen 1. Preis freuen durfte und zusätzlich mit einem T-Shirt für den "längsten Kängurusprung" geehrt wurde (d.h. die meisten richtigen Antworten in Folge). David L. aus der 7c wurde mit einem 2. Preis ausgezeichnet.
Am Montag, den 08.05.2023, stand für unsere Fußballjungs der Wettkampfklasse III die Vorrunde für die Bezirksmeisterschaften an. Nach dem gewonnenen Kreismeistertitel war nicht viel Vorbereitungszeit, was die Aufregung aber nicht geringer machte.
Am Freitag fand der alljährliche Teekottenlauf statt. Alle Schüler*innen der EF und auch einige andere Schüler*innen des Martinums waren, wie in jedem Jahr, beim 5km-Lauf dabei und trugen dazu bei, dass die Veranstaltung ein gut besuchtes und gelungenes Ereignis wurde.
Nachdem die erste Runde der Kreismeisterschaften im vergangenen Herbst nun schon länger zurück lag, trafen sich die Gewinner dieser am 20.04.2023 endlich zur sehnsüchtig erwartenden Finalrunde. Diese wurde auf dem Sportgelände der Fortuna Emsdetten ausgetragen, denen ein großer Dank für die unkomplizierte Organisation zukommen soll.
Mit dem eigenen Potential optimal umgehen
Psychosoziale Kompetenzen entdecken und entwickeln! – Das war der Leitgedanke des DNLA-Workshops für die Leistungssportler*innen des Martinums. DNLA steht für „Discovery of natural latent abilities“. Die DNLA-GmbH ist ein Emsdettener Beratungsunternehmen, welches Menschen hilft das eigene Potential zu erkennen und zu entwickeln. Nicht nur Firmen sondern auch erfolgreiche Profi-Sportler*innen nutzen die DNLA-Beratung. „Wir haben u. a. international erfolgreiche Tennis- und Fußballspieler*innen auf unserer Liste,“ berichtet Alex Tychy, Berater beim Emsdettener DNLA-Unternehmen.
Weitere Beiträge …
Seite 5 von 8