- D. Instinsky
Am Sonntag, 18. Dezember 2022, fand in der St. Joseph-Kirche - nach zwei Jahren coranabedingter Pause - wieder das Adventskonzert des Martinums und der Singschule St. Pankratius statt.
Schule ist weit mehr als nur Unterricht! Das zeigen wir am Martinum auf vielfältige Weise. Viele Schüler*innen unserer Schule sind Mitglied in einer AG, einige nehmen sogar gleich an mehreren AGs teil. Kein Wunder, bei einem so großen Angebot.
Ebenso gehören natürlich auch Wettbewerbe und Wettkämpfe mit zum Schulleben. Egal ob in einer Sportmannschaft oder als "Einzelkämpfer" bei Wettbewerben wie "The Big Challenge", dem mathematischen "Känguru-Wettbewerb" oder aber unserer schulinternen Matheolympiade MaOaM - hier ist für jeden etwas dabei. Hier findet ihr alle Informationen über AGs, Wettbewerbe, Wettkämpfe, aber auch Klassen- und Stufenfahrten, unsere Austauschprogramme und andere Aktionen...
Am Sonntag, 18. Dezember 2022, fand in der St. Joseph-Kirche - nach zwei Jahren coranabedingter Pause - wieder das Adventskonzert des Martinums und der Singschule St. Pankratius statt.
„Schön und entspannend“, „richtig toll“, „cool“ - so empfanden Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen den Besuch einer Märchenerzählerin. In Deutsch befassen sie sich derzeit mit Märchen, mit zeitlosen, aber doch alten Texten. Märchenerzählerin Frau Birgit Hunnekuhl aus Emsdetten hauchte nun alten Märchen ganz erstaunlich neues Leben ein.
Nach der erfolgreichen Wette um die meisten Spenden zum Martinsfest kam es am Montag, dem 5. Dezember 2022, zur Einlösung des Wetteinsatzes. Dafür gingen alle Fünftklässer*innen des Martinums in der fünften Stunde in die Aula, da dort als Wetteinlösung ein Rudelsingen stattfinden sollte.
Am Sonntag, 18. Dezember, findet das Adventskonzert in der St. Joseph-Kirche statt
“Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne!” schallt es aus dem Klassenraum. Das mag in vielen deutschen Klassenräumen zu dieser Jahreszeit normal sein – in England ist es das aber nicht. Während in Deutschland fast jedes Kind die Geschichte von Sankt Martin kennt, ist die Legende im Vereinigten Königreich größtenteils unbekannt.
HospizMeetsArt – so lautet der Titel des Projekts anlässlich des 20-jährigen Bestehens des „haus hannah“ in Emsdetten. Da der StreetArt-Wettbewerb mit dem Motto „Leben und Sterben“ sich insbesondere an Jugendliche und junge Menschen bis 27 Jahre richtet, hat das Hospiz auch die Schulen der Umgebung angeschrieben und die Schüler*innen zum Mitmachen aufgefordert.
Seite 21 von 29
Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten
Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de